Johanniskraut, geschnitten als loses Räucherwerk in LDPE-Druckverschluss-Beutel mit EURO-Lochung
Inhalt: 50g
Grundpreis 100g: € 5,80
Historisches / Wirkung beim Räuchern: Die Blütezeit des Johanniskraut (Hypericum perforatum) um den 24. Juni, dem Johannistag, war Namen gebend für diese alte Heilpflanze. Noch heute spielt sie in vorwiegend katholischen Gegenden eine wichtige Rolle im religiösen Brauchtum beim geweihten „Kräuterbuschen“ zu Mariä Himmelfahrt. Das Johanniskraut ist seit den Anfängen eng mit dem Christentum verbunden. Eine Legende besagt, dass das Blut des geköpften Märtyrers Johannes, dem Täufer in die Blüten der Pflanze geflossen ist.
Auch im volkstümlichen Glauben spielt das Johanniskraut eine große Rolle: Zusammen mit Eisenkraut, Rainfarn und Wetterkerze wurde das Johanniskraut bei aufziehendem Gewitter verräuchert. Diese Wetterpflanzen trugen dazu bei, die spannungsgeladene Atmosphäre zu entspannen und zu reinigen. Der Rauch des Johanniskrauts schützte die Menschen vor bösen Geistern und Zaubern. Und im Sommersonnwendkult symbolisiert das Johanniskraut Baldur, den Lichtgott, dem zu Ehren große Feuer entzündet wurden. Sommersonnwend (21. Juni) ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres, der Übergang vom Licht in den Schatten. Am Höhepunkt seiner Kraft wird Baldur von seinem Bruder Hödur, dem Gott der Zeit, tödlich verletzt. Die Dunkelheit beginnt und Baldur muss sterben bis er an Wintersonnwend (21.12.) wieder zum Leben erwacht.
Johanniskraut reinigt und klärt innerliche und äußerliche Spannungen und schützt uns mit seiner Lichtenergie vor dunklen Schatten.
Volkstümlicher Name: Blutkraut, Christi-Wunden-Kraut, Hartheu, Jesuwundenkraut, Johannisblut, Konradskraut, Wundkraut.
Bitte beachten Sie:
Hier getroffene Aussagen über spezielle Wirkungen des angebotenen Produktes, stellen Aussagen über deren Anwendung und Wirkung im überlieferten, traditionellen Sinne dar. Es handelt sich nicht um wissenschaftlich fundierte Aussagen oder nachgewiesene Wirkungen. Heilkräuter, Räucherungen und Harze ersetzen nicht den Arzt. Inhalte dieser Seite sind keine Heilaussagen! Die Diagnose und Therapie von Erkrankungen erfordert die Behandlung durch Ärzte/Ärztinnen oder Heilpraktiker/innen. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die gegebenen Empfehlungen und Richtwerte in seinem konkreten Fall zutreffend sind. Jede Dosierung, Anwendung oder Therapie erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers.
Sie haben nicht die Berechtigung, Rezensionen zu lesen
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden